Aktienmärkte aktuell

Aktienmärkte aktuell

Freundliches Börsenjahr neigt sich dem Ende zu

Ein Blick auf die aktuellen Indexstände der internationalen Aktienbenchmarks lässt bei vielen Investoren Freude aufkommen. So notieren wichtige Leitindizes, wie der US-amerikanische S&P 500® oder der deutsche DAX® seit Jahresbeginn derzeit mit mehr als 23 % im Plus. Dies ist beachtlich, zumal der Nachrichtenfluss heuer durchaus als schwierig einzuschätzen war. So sorgten nicht nur politische Spannungen rund um den „Brexit“ und den US-chinesischen Handelskonflikt, sondern auch die auf eine Abschwächung der Wirtschaft hindeutenden Daten zwischenzeitlich immer wieder für Gewitterwolken am Börsen-Himmel.

Da eine „harte“ Scheidung Großbritanniens von der EU nunmehr deutlich weniger wahrscheinlich ist und auch im Handelskonflikt - trotz Trumps grober Rhetorik - substanzielle Lösungsschritte realistischer geworden sind, haben sich die politischen Risiken merklich reduziert. Zusätzlich haben die Lockerungsmaßnahmen der Notenbanken den Konjunkturoptimisten in die Karten gespielt. Durch die solcherart deutlich tieferen Marktzinsen gibt es nämlich die berechtigte Hoffnung, dass die Wirtschaftsdaten in den nächsten Monaten wieder Tritt fassen, was naturgemäß auch ein gutes Vorzeichen für Unternehmensgewinne im kommenden Jahr wäre. Die beiden zuletzt genannten Faktoren könnten somit dafürsprechen, dass die Bullen auch in Richtung 2020 die Oberhand behalten.

Volatilitäten (Volatilität = Schwankungsbreite von Basiswerten)

Der V-STOXX Index, welcher die in Optionen auf den EURO STOXX 50® eingepreiste Volatilität misst und als Indikator für die kurzfristig erwartete Schwankungsbreite gilt, bewegte sich im November vor dem Hintergrund der positiven Marktstimmung auf niedrigen Levels seitwärts, Anfang Dezember sprang das Angstbarometer aber etwas an. Ähnlich gestaltete sich in der letzten Zeit der Verlauf der Volatilität für längere Laufzeiten.



Alle Artikel: