Europa Inflations Bonus&Sicherheit – eine Erfolgsgeschichte

Werbung

Europa Inflations Bonus&Sicherheit – eine Erfolgsgeschichte

Mit Zinszahlungen, die immer über der Inflationsrate festgesetzt werden, besteht nicht nur die große Chance auf realen Kapitalerhalt, sondern auf positive, reale Renditen.

Werbung

Die auf Rekordwerte angestiegene Inflationsrate ist ein Thema, das nicht nur die Finanzwelt, sondern jeden Einzelnen betrifft. Raiffeisen Zertifikate hat 2022 mit der „Europa Inflations Bonus&Sicherheit“ Serie eine Veranlagungslösung in den Fokus gestellt, die es Anlegern ermöglicht, auch in einem Umfeld sehr hoher Inflationsraten, Kapital nicht nur real zu erhalten, sondern zu vermehren.

Lesen Sie hier Näheres über die Funktionsweise und wie die Kuponberechnung funktioniert.

Rückblick

Im Laufe des vergangenen Jahres hat das Team von Raiffeisen Zertifikate 10 Bonus&Sicherheit Zertifikate aufgelegt: Vom Europa Inflations Bonus&Sicherheit 4 im März 2022 bis zum Europa Inflations Bonus&Sicherheit 13 im November 2022.

Immer attraktivere Konditionen ...

Während der jährliche Fixzinssatz zu Beginn des vergangenen Jahres aufgrund des damals noch vorherrschenden Nullzinsumfelds und der tiefen Volatilität „nur“ 0,4 % betrug, stieg dieser im Zuge der Zinserhöhungen und Volatilitäten mit jeder Emission weiter an – bis auf 2,6 % beim Europa Inflations Bonus&Sicherheit 13, das im November 2022 zur Zeichnung auflag.

NameISINFälligkeitFixzinssatzBewertungsmonat HVPIAbstand zur BarriereMittekurs
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 14AT0000A322A018.01.20282,30 %Oktober--
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 13AT0000A31FG624.11.20272,60 %August52,50 %100,73
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 12AT0000A30EK304.11.20272,00 %August56,92 % 100,16
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 11AT0000A3044205.10.20271,00 %Juli58,23 %   99,69
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 10AT0000A2ZT2707.09.20271,00 %Juni58,04 %   97,95
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 9AT0000A2YPP210.08.20271,15 %Mai55,46 %  95,72
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 8AT0000A2YBH912.07.20270,75%April58,20 %   97,87
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 7AT0000A2XSR415.06.20270,50 %März58,34 %   98,08
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 6AT0000A2XG8119.05.20270,40 %Februar55,75 %   98,35
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 5AT0000A2VYC807.04.20270,50 %Jänner54,42 %   96,67
Europa Inflations Bonus&Sicherheit 4 AT0000A2VBB809.03.20270,40 %Dezember57,98 %  99,27


Stand: 11.01.2023

Sollten sich Anleger, die z.B. ins Europa Inflations Bonus&Sicherheit 4 investiert haben, deshalb ärgern? Keinesfalls!

… aber dafür hohe, eingepreiste Kupons in den älteren Emissionen!

Denn schließlich besteht der Gesamtzinssatz aus zwei Komponenten: Anleger, die das Europa Inflations B&S 4 im Depot haben, dürfen sich bereits im März über einen voraussichtlich hohen Zinskupon freuen. Auch die folgenden Emissionen weisen aufgrund des Anstiegs der Inflationsrate aktuell hohe eingepreiste Kupons auf. Diese Tatsache erklärt, weshalb die Kurse nur wenig unter pari liegen, während Bonus-Zertifikate ohne Inflationsschutz im Kurs tiefer notieren. Wird der Kupon ausbezahlt, dann folgt auch der Kursabschlag, der allerdings bei einem Sicherheitspuffer von über 50 % entspannt hingenommen werden kann.

Ausblick: Voraussichtlich ­­­­~ 10 % Kupon beim Europa Inflations B&S 4 im März

Mit welchem Zusatzzinssatz können Anleger, die eines der genannten Zertifikate im Depot haben, rechnen?

Für das Europa Inflations Bonus&Sicherheit 4 ist für den 1. Kupon die Entwicklung des harmonisierten Verbraucherpreis-Index (HVPI) ex Tabak - in der Eurozone - von Dezember ­­­­'21 bis Dezember ­­­­'22 maßgeblich. Der Indexkurs für Dezember 2022 wird erst am 18. Jänner 2023 veröffentlicht, weswegen wir für den voraussichtlichen Zusatzkupon mit dem Wert vom November 2022 rechnen:

Der Kurs des maßgeblichen Inflations-Index lag im Dezember 2021 bei 109,97 Punkten, bis November 2022 ist er auf 120,70 Punkte gestiegen.

Somit ergäbe sich ein Kupon von 10,16 %, denn (120,7 / 109,97) – 1 = 9,76 % + 0,4 % Fixzinssatz = 10,16 %.

Aber Achtung: Nach Auszahlung des Fixzinssatzes wird das Zertifikat – wie alle Anleihen mit Fixzinssatz – mit Abschlag quotieren, und der Kurs somit voraussichtlich um ca. 10 % fallen.

Bei dann 4 Jahren Restlaufzeit und aktuell > 55 % Sicherheitspuffer (auf den EuroStoxx 50® Index) ist eine Tilgung zu 100 % aus heutiger Sicht wahrscheinlich.



 ← zur Übersicht Monatsmagazin

Eckdaten:
  • Name: Europa Inflations Bonus&Sicherheit 14
  • ISIN: AT0000A322A0
  • Erster Bewertungstag: 17.01.2023
  • Laufzeit: 3,5 Jahre
    (Rückzahlungstermin: 18.01.2028)
  • Börsenzulassung: Wien, Stuttgart
Rechtshinweise
Hierbei handelt es sich um Werbung. Diese unverbindliche Information stellt weder eine Beratung, Empfehlung noch Aufforderung zum Abschluss einer Transaktion dar. Die Darstellung ist allgemeiner Natur, berücksichtigt nicht die persönlichen Verhältnisse potenzieller Anleger und kann daher eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung und Risikoaufklärung nicht ersetzen. Diese Werbung wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Ein dem Kapitalmarktgesetz entsprechender und von den zuständigen Behörden (CSSF, FMA) gebilligter Basisprospekt (samt allfälliger Nachträge) ist auf der Website der Raiffeisen Bank International AG raiffeisenzertifikate.at/Wertpapierprospekte abrufbar. Die Billigung des Basisprospekts durch die zuständigen Behörden ist nicht als Befürwortung der hier beschriebenen Finanzinstrumente seitens der zuständigen Behörden zu verstehen. Wir empfehlen vor einer Anlageentscheidung den Prospekt zu lesen. Wichtige Zusatzinformationen über die beschriebenen Produkte (insbesondere deren Chancen und Risiken) sind der Website der Raiffeisen Bank International AG unter raiffeisenzertifikate.at zu entnehmen; insbesondere der gebilligte Basisprospekt (samt allfälliger Nachträge) unter raiffeisenzertifikate.at/Wertpapierprospekte, sowie unter „Kundeninformationen und Regulatorisches“ auf raiffeisenzertifikate.at/kundeninformation. Aufsichtsbehörden: Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA), Europäische Zentralbank (EZB). Impressum gemäß österreichischem Mediengesetz: Medieninhaber und Hersteller ist die Raiffeisen Bank International AG | Member of RBI Group, Am Stadtpark 9, 1030 Wien/Österreich.