Certifikáty - vysvetlené!
Zertifikate sind eine Art von Anleihen. Sie beziehen sich auf einen oder mehrere Basiswert/e (beispielsweise Aktien oder Aktien-Indizes). Der Auszahlungsplan ist dabei immer klar und transparent. Je nach Zertifikat können Sie auch bei unveränderten oder sogar bei bedingt fallenden Kursen Gewinne erzielen. Eindeutige Kriterien, wie sich der Basiswert verändert, bestimmen die Rückzahlung.
Um mehr über Zertifikate zu erfahren, besuchen Sie die Wissens-Sektion →
Wertpapiere können steigen, fallen oder unverändert bleiben. Unser Produktangebot bietet Zertifikate, die für jede der drei Kursentwicklungen passend sein können.
Bei Zertifikaten mit Kapitalschutz oder Sicherheitspolster können Sie Ihr Risiko deutlich reduzieren. Investieren Sie zudem in ein Thema das Ihnen am Herzen liegt. Zum Beispiel kann der Basiswert eines Zertifikats im Bereich Umweltschutz sein.
Weitere Informationen über Zertifikate finden Sie unter raiffeisenzertifikate.at/wissen →
Zertifikate eignen sich für alle. Denn: Zertifikate decken unterschiedliche Bedürfnisse ab. Haben Sie ein hohes Sicherheitsbedürfnis? Dann sind Kapitalschutz-Zertifikate passend. Ihr Bedürfnis nach Absicherung ist nicht ganz so hoch? Dann eignen sich Bonus- oder Express-Zertifikate gut. Wenn Ihnen ein hohes Risiko gerade Recht ist, dann sind auch die Etragschancen höher - sehen Sie sich die Hebelprodukte genauer an.
Sie können bereits mit kleinen Geldbeträgen in Zertifikate investieren.
Abonnieren Sie unser Monatsmagazin. Darin stellen wir regelmäßig neue Zertifikate vor und halten Sie auf dem Laufenden!
Ein Zertifikat hat einen oder mehrere Basiswerte. Die können zum Beispiel Aktien, Indizes oder Rohstoffe sein. Der Kurs dieses Basiswerts kann unverändert bleiben, steigen oder sinken. Je nachdem wie sich der Basiswert entwickelt, bestimmt Ihre Rückzahlung am Laufzeitende. Diese Auszahlungspläne sind immer transparent nachvollziehbar. Während der Laufzeit können Sie ihr Zertifikat auch verkaufen. Dazu finden Sie jederzeit den aktuellen Kurs Ihres Zertifikats auf unserer Website.
Wenn Sie tiefer in die Welt der Zertifikate eintauchen wollen, empfehlen wir die Zertifikate-Wissen Kompakt Broschüre →
Um ein Zertifikat zu kaufen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dieses Depot kann bei Raiffeisen in Österreich oder einer anderen Bank sein. Der Kauf wird einfach bei Ihrer Bankberatung oder online über eine Direktbank abgewickelt. Ein Zertifikat kann jederzeit durch die eindeutige ISIN (Internationale Wertpapierkennnummer) oder dem Produktnamen gefunden und während der Handelszeiten flexibel gekauft oder verkauft werden.
Auf raiffeisenzertifikate.at finden Sie dazu immer aktuelle Informationen und Kurse.
Alle Arten der Wertpapiere haben Chancen und Risiken. Zu den Risiken zählt, dass der Herausgeber Ihres Zertifikats seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Das kann aufgrund von Zahlungsunfähigkeit (Emittentenrisiko) oder behördlicher Anordnungen („Bail-in“) sein. In diesen Fällen kann es zum Totalverlust der Investition kommen. Emittent der Raiffeisen Zertifikate ist die Raiffeisen Bank International AG.
Daneben gibt es noch das Marktrisiko. Dies ist das Risiko möglicher Verluste die entstehen, weil sich Marktpreise von bestimmten Basiswerten ändern.
Kontakt 💬 Sme vaše kontaktné osoby
Ľahko dostupní a osobne pripravení odpovedať na vaše otázky. Takí sme v Raiffeisen certifikátoch, pretože prikladáme veľký význam tomu, aby sme tu boli pre vás, keď nás potrebujete.
- Infolinka certifikátov +431 71707 5454
- info(at)raiffeisencertificates.com
Váš tím Raiffeisen Certificates